Donnerstag, 31. Dezember 2009
Kommt gut ins Neue Jahr
Socken 57/2009
Bevor das alte Jahr zu Ende geht, zeige ich euch noch schnell das letzte Sockenpaar, das ich genadelt habe.
Die Wolle ("Lady", die Rohwolle kommt von Atelier Zitron) habe ich bei Dornröschen erstanden, und es war ein Vergnügen, sie zu stricken.
Die Farbkombination finde ich umwerfend schön und sehr edel, und meine Schwester, die das Paar zu Weihnachten bekommen hat, war der gleichen Meinung.
So habe ich im nun endenden Jahr 57 Paar Socken gestrickt, das ist um ein Vielfaches mehr, als ich anfangs geglaubt hatte.
Ich glaube, das wird nur schwer zu toppen sein im nächsten Jahr, da ich mir für 2010 auch einige andere Projekte vorgenommen habe, und der Zeitvorrat ist ja leider nicht unbegrenzt.
Freitag, 25. Dezember 2009
Knusperkekse im Glas - ein hübsches Mitbringsel
Das Rezept fand ich so toll, dass ich es gleich nachmachen und auch einige Male verschenken musste.
Dummerweise sieht man auf dem Foto das Glas gar nicht (sehr intelligent *mirvordenKopfschlag*....).
In ein leeres Gurkenglas von ca 600-700 ml Füllmenge werden nacheinander brauner Zucker, Mehl und Backpulver sowie gehackte Mandeln und Schokotröpfchen eingeschichtet.....
....dann wird das Glas verschlossen und es kommt ein Geschenkanhänger mit folgendem Text dran:
Im Glas sind:
100g brauner Zucker, 150g Mehl, 1TL Backpulver,
1 Prise Salz, 125 gehackte Mandeln, 125g Schokotröpfchen
Noch dazu geben: 130g Butter, 1 Ei
Butter zerlassen, alle Zutaten zusammenrühren, mit einem
Löffel Teighäufchen auf ein Backblech setzen,
bei 170°C im Backofen ca. 15 Minuten backen!
Lecker sind die Kekse, liebe Anett, denn natürlich hab ich das Rezept vor dem Weiter schenken ausprobiert.
Mit diesem Post verabschiede ich mich für ein paar Tage, da wir morgen gen alte Heimat fahren um meine Familie zu besuchen.
Rechtzeitig zum Jahreswechsel werden wir wieder hier sein!
Mal wieder ein Baktus
Donnerstag, 24. Dezember 2009
Geschenke, Geschenke....
Die Weihnachtsvorbereitungen sind schon fast fertig, mein Sohn räumt (freiwillig und ohne vorherige Ermahnung!!!!!!!) sein Zimmer auf, Göga schwingt den Staubsauger (!!!!) und so hab ich noch ein Stündchen Zeit für den Rechner, bevor ich weiter mache.
So kann ich euch noch meinen ganz persönlichen Gabentisch zeigen:
Zwei Päckchen sind gekommen, die ich heute abend bei der Bescherung öffnen werden, dann habe ich schon einige Geschenke von Freundinnen und Kolleginnen bekommen, und so werde ich heute abend genau so viel auszupacken haben wie mein Sohn *freu*.
Ich danke schon mal all den lieben Menschen, die an mich gedacht haben!
Weihnachtspost, Teil 3
von Andrea:
von Dagmar:
von Babsi:
von ChristineS aus dem Saarland:
von Hanne:
von Melanie (Mellisbastelstub):
von Jutta (Mohnalisa):
und von Tatjana aus Bayern:
Vielen Dank, Mädels, ihr beschämt mich!
Ich habe mich soooo riesig über die vielen Briefe und eure lieben Worte gefreut, es ist jedes Jahr aufs Neue ein großes Fest, wenn ich all die Umschläge aufmache und eure liebevoll gestalteten Karten auspacke, und sie werden mich jetzt mindestens zwei Monate lang begleiten, bis ich sie von der Schnur am Schrank abhänge!
Forumspost aus dem "Basteln und Plaudern"
von Silvia aus München:
von Claudia (Zotty):
von Tanja (Tany):
von Sabine aus Kiel:
von IngridL aus dem Erzgebirge:
Von Helga (Schnuffi) und Siegfried:

von Heike (Dumbo):
von Dori:
von SteffiT:
und von Heike (Troll):
Ich danke euch allen ganz herzlich, über jede eurer Karten hab ich mich riesig gefreut und werde denjenigen, die noch keine Post von mir bekommen haben, auf alle Fälle auch noch eine Karte schicken (dann halt keine Weihnachtskarten *smile*)
Weihnachtspost von den Kartentanten
von Sylvia:
von Danny:
von Claudia:
von Briggi:
von Anja:
von Kerstin:
und von Susanne:
Vielen Dank, ihr lieben Mädels, ich habe mich über jede einzelne Karte sehr gefreut! Sie hängen alle schon an meinem Schrank!
Wir haben in unserem kleinen Kreis auch gewichtelt, und gestern hat mich ein Päckchen von der lieben Petra erreicht, das ich aber erst heute abend öffnen darf *hibbel*.
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Danke, Gertraud!
Oder anders ausgedrückt: zum Abschluss nochmal das volle Programm, nämlich ein kalt-warmes Weihnachtsbuffet für unsere Bewohner und die Angehörigen, erwartet wurden 120 Gäste, und unsere Küche geriet an die Kapazitätsgrenzen. Aber auch ein letztes Mal haben wir gemeinsam bewiesen, dass wir es können, alles hat funktioniert und die Gäste waren mehrheitlich voll des Lobes über unsere Speisen!
Zwischendurch, in einer kurzen Kaffeepause, hat mich dann meine Chefin ganz privat verabschiedet.
Diesen tollen Strauß hab ich von ihr persönlich bekommen, der ist einfach umwerfend, in Natura sieht er noch viiiiiiel toller aus, und ich hoffe, dass er mir lange Freude machen wird!
Der Oberhammer ist jedoch dieses von ihr für mich gestaltete Fotobuch mit Erinnerungen aus fast 10 Jahren Zusammenarbeit!
Ein wunderbares Abschiedsgeschenk, über das ich mich riesig gefreut habe, und das ich sicher sehr oft und bestimmt auch gelegentlich mit Wehmut in die Hand nehmen werde!
Liebe Gertraud (ich weiß, du bist eine der eifrigsten Leserinnen hier) , dein Brief, den ich dann erst daheim in aller Ruhe gelesen habe (ich wusste warum.....), hat das geschafft, was ich bis dahin ganz gut im Griff hatte, ich hab dann doch noch ein kleines Ründchen schniefend auf dem Sofa gesessen, denn deine Worte haben mich sehr berührt!
Und deshalb möchte ich dir auch auf diesem Weg für alles danken, was du mir Gutes getan hast, und ich auch ich freue mich sehr, dich als Freundin behalten zu dürfen!!
Montag, 21. Dezember 2009
gefüllte Rehe
Also bin ich sofort auf dem Weihnachtsmarkt auf die Suche nach dem entzückenden Ausstecherle gegangen und ich wurde sogar fündig!
Hätte mir allerdings vorher jemand gesagt, wieviele Stunden ich beim Ausstechen, Backen, Füllen und Verzieren zugebracht hätte, dann hätte ich mir das sicher nochmal überlegt....
Zutaten
für den Teig:
400 g Mehl
250 g Butter
125 g Zucker
3 Eigelbe
1 Pr. Salz
1 EL dunkles Kakaopulver
1 Msp. Zimt
für die Füllung:
100 ml süße Sahne
200 g Nougat
2 EL Nuss-Nougat-Creme
für die Glasur:
50 g Puderzucker
einige Tropfen Wasser
Zubereitung:
aus den Teigzutaten einen Knetteig herstellen, über Nacht kalt stellen, die Rehe ausstechen, dabei die Hälfte der Ausstecherle auf die andere Seite drehen, damit sie hinterher auch gut zusammengesetzt werden können.
Bei 190°C die Rehe in etwa 8-10 Minuten backen, herausnehmen, abkühlen lassen.
Die Sahne erwärmen, das Nougat darin schmelzen, die Masse über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen, aufschlagen und die Nuss-Nougat-Creme zugeben.
Die Creme in einen Spritzbeutel mit winzig kleiner Tülle füllen und die eine Seite der Rehe damit bespritzen, zweite Hälfte darauf setzten.
Für die Glasur den gesiebten Puderzucker mit einigen Tropfen Wasser verrühren, sie muss sehr zähflüssig sein, ggf. noch Puderzucker zufügen.
Die Masse in einen Gefrierbeutel füllen und ein Eckchen abschneiden, aus der Öffnung die Glasur in Tropfen auf die Rehe spritzen (als Auge und Punkte auf den Hinterteil).
Meine Rehe hab ich einzeln verpackt, die werde ich meinen Arbeitskolleginnen aus dem Hauswirtschaftsteam als Abschiedsgeschenk auf die Spinde legen, bevor ich morgen abend nach der Weihnachtsfeier für die Bewohner und deren Angehörige (wir bereiten ein kalt-warmes Buffet für 120 Personen zu) nach Hause gehe (und dabei sicher das eine oder andere Tränchen weg drücken - *schnief* - nach über neun Jahren fällt der Abschied bestimmt doch sehr schwer!).
Viel Spass beim Nachbacken (falls sich das jemand antun möchte!!) und guten Appetit!
Sonntag, 20. Dezember 2009
Zwischen Geschenkpapier, Weihnachtspost.....
Viel gibt es sowieso nicht mehr zu zeigen vor den Feiertagen, Einiges muss bis nach Weihnachten warten, ich will ja nicht riskieren, dass die eine oder andere Leserin des Blogs ihr Geschenk schon vorher sieht...
Ich hatte ja nicht geglaubt, dass die Weihnachtspost dieses Jahr noch rechtzeitig fertig wird, zu umfangreich war mein Programm auf der Arbeit (oder besser gesagt an den beiden Stellen, die ich zur Zeit habe).
Und ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich in diesem Jahr zum ersten Mal nach langer Zeit wieder einige Karten kaufen musste, da mir zum Basteln neben der Zeit auch die nötige Muße fehlte.
Aber immerhin, es ist vollbracht! Fast alle, die auf meiner Liste stehen, bekommen rechtzeitig zum Fest Post, und die anderen dann eben später, das kann ich nun auch nicht mehr ändern.
Schließlich will ich an den Feiertagen nicht völlig motivationslos in den Seilen (sprich auf dem Sofa) hängen und zu nichts mehr fähig sein.
So, und jetzt wird das letzte Päckchen verpackt, damit auch das hoffentlich noch rechtzeitig seine Empfängerin erreicht.
Der Inhalt ist erst heute fertig geworden!
Habt alle einen schönen vierten Adventsabend und behaltet einen klaren Kopf bei den letzten Vorbereitungen!
Freitag, 18. Dezember 2009
Socken 56/2009
Nachdem mein "Hilfswichtel" (da ich meine neuen Kollegen ja noch nicht soo gut kenne, ich war ja bisher immer nur einen Tag die Woche dort, brauchte ich jemanden, der mich mit Infos zu Größe und Farbe versorgte) ganze Arbeit geleistet hatte, kamen diese Socken auch sehr gut an.
Die Wolle vom Wollpapst ist sehr dünn ist, darum habe ich für Größe 42 68 Maschen angeschlagen und den Schaft in meinem Lieblingsmuster drei Rechts eins Links gestrickt.
Die Wolle vom Wollpapst gefällt mir vom Farbverlauf und auch von der Qualität her sehr gut, aber das Stricken war sehr zäh, denn ich bin momentan einfach übersättigt mit Socken, ich glaube nicht, dass ich die 60 für dieses Jahr noch voll bekomme...
Donnerstag, 17. Dezember 2009
Vanillekipferl
Da mein Mutter sie gar nicht mag, gab es in meiner Kindheit nie welche, und ich hab meine heiße Liebe erst recht spät entdeckt.
In unserer Tageszeitung hab ich vor vier oder fünf Jahren auch das ultimative Rezept gefunden:
Zutaten:
300 g weiche Butter
90 g Zucker
300 g Vanillezucker (der gute mit der echten Vanille drin)
1 Pr. Salz
1 Eigelb
150 g gemahlene Haselnüsse
420 g Mehl (Typ 405)
zum Bestauben:
Puderzucker und Vanillezucker
Zubereitung:
Zucker und Butter schaumig rühren, mit den anderen Zutaten verkneten, über Nacht kalt stellen.
Den Teig portionsweise zu schmalen Würsten formen und daraus etwa 4 cm lange Stücke abschneiden, diese zwischen den Händen zu Kipferln rollen und leicht gebogen aufs Backblech legen.
Bei 200°C die Kipferl abbacken, bis sich der Rand leicht braun färbt.
Auf die noch heißen Kipferl auf dem Backblech dick das Puderzucker-Vanillezucker-Gemisch sieben, abkühlen lassen.
Hmmmmm, da muss ich mich echt beherrschen!
Viel Spass beim Nachbacken und guten Appetit!
Dienstag, 15. Dezember 2009
Ruggele
Zutaten:
200 g Butter
300 g Mehl
200 g Doppelrahmfrischkäse
40 g brauner Zucker
40 g weißer Zucker
40 g fein gemahlene Haselnüsse
Zubereitung:
aus Butter, Mehl und Frischkäse einen Knetteig herstellen, diesen eine Stunde kühl stellen. Teig in vier Stücke teilen.
Nüsse und Zucker mischen, ein Viertel davon auf die Arbeitsfläche streuen und ein Teigviertel darauf zu einer runden Platte ausrollen, mit einem Tortenteiler die Platte in 16 Stücke teilen und jedes von der breiten Seite her zu einem kleinen Hörnchen aufrollen.
Im vorgeheizten Backofen bei 170°C die Hörnchen ca. 15-20 Minuten backen.
Viel Spass beim Ausprobieren und guten Appetit!
Montag, 14. Dezember 2009
Lübecker Kokosmakrönchen
Zutaten:
250 g Kokosraspel (evtl. etwas mehr)
5 Eiweiß
250 g Puderzucker
400 g Marzipan-Rohmasse
1 EL Rum
evtl. Backoplaten
Zubereitung:
die Marzipan-Rohmasse in der Mikrowelle kurz erwärmen, damit sie geschmeidig wird, Masse in kleine Stückchen reißen
Die Eiweiße zunächst ca. 2 Minuten schaumig schlagen, dann den Puderzucker und dann nach und nach die Marzipanstückchen dazugeben und weitere 3 Minuten rühren.
Zuletzt den Rum zufügen und dann mit einem Teigschaber die Kokosflocken dazugeben und vorsichtig unterheben.
Mit zwei Teelöffeln Teighäufchen auf Oplaten oder gleich aufs Backpapier setzen, bei 160°C die Makronen in 15-20 Minuten abbacken.
Viel Spass beim Ausprobieren und guten Appetit!
Sonntag, 13. Dezember 2009
Socken 55/2009
Quasi als Revanche habe ich für sie diese Socken gestrickt:
Wie immer bei Rottönen ließen sie sich nicht wirklich gut fotografieren.
Die Wolle, ein "dicker Wilder" von Tausendschön, hat mich beim Vestricken sehr begeistert.
Und mit Nadelstärke 3,5 ging das auch ratzfatz!
Wie ich von der Empfängerin erfahren habe, war sie sehr angetan von meinem Werk!Ich wünsche euch allen einen wunderschönen dritten Adventssonntag, bei Kerzenschein und heißem Tee werde ich mich jetzt mal an die Fertigstellung der Geschenke und auch endlich an die Weihachtspost begeben!
Samstag, 12. Dezember 2009
Nougathörnchen
Die Hörnchen hab ich aber erst vor einigen Jahren ausprobiert, seitdem gehören sie zu meinem Repertoir, nicht allein deswegen, damit der Teller auch wirklich bunt wird!
Zutaten:
100 g weiche Butter
200 g Nougat
1 Ei
1 P.Vanillezucker
1 Pr. Salz
300 g Mehl
1/2 TL Backpulver
Schokoladenglasur
Zubereitung:
den Nougat in der Mikrowelle etwas erhitzen, damit er geschmeidig wird und mit der weichen Butter verrühren.
Die restlichen Zutaten dazu kneten und den Teig 3-4 Stunden kalt stellen.
Den Teig portionsweise zu nicht zu dicken Rollen formen, diese in ca. 5cm lange Stücke teilen und zwischen den Händen zu Hörnchen formen, diese gebogen aufs Backblech legen
Bei 190°C in ca. 12-15 Minuten abbacken und abkühlen lassen, dann mit den beiden Enden in flüssige Schokoglasur tauchen.
Viel Spass beim Ausprobieren und guten Appetit!
Wolltausch
Die Wolle ist wie gemacht für einen Schal oder ein Tuch, und die selbstgemachte Kette gefällt mir sehr gut!
Also Zugabe war dann noch ein kleines Blöckchen dabei, sowas kann Frau ja immer brauchen!
Liebe Lotusblüte, vielen Dank für den Tausch, ich wünsche dir ganz viel Spass mit der Wolle!